Ziel des Vereins ist die Förderung der Wirtschaftskompetenz im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auf allen Ebenen der Bildung und bei allen Bildungseinrichtungen, die sich mit Themen der Wirtschaft beschäftigen. BiWiNa steht dabei für Bildung, Wirtschaft und Nachhaltigkeit.
Hier geht es zu BiWiNa bei LinkedIn:
https://www.linkedin.com/company/biwina-e-v/posts/
Seit Mai 2022 wird unser Team von zwei Masterstudentinnen der „Empirischen Bildungsforschung“ von der RWTH Aachen unterstützt. Frau Jennifer Endemann hat sich dem Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung bereits in ihrem ersten Masterstudium („Master of Education Lehramt an Grundschulen“) an der BUW Wuppertal im Kontext von Motivation und Lernfreude angenähert. Sie ist fasziniert von der Komplexität und Vernetzbarkeit von BNE.
Frau Nagam Ibrahim, mit einem Bachelorabschluss in „Sozialer Arbeit/ Pädagogik“ an der HSD Düsseldorf, hat im Verlauf des aktuellen Studiengangs großes Interesse an BNE entwickelt. Sie ist begeistert von der Vielfältigkeit und Anwendbarkeit der BNE auf verschiedenen gesellschaftlichen Ebenen.
Beide führen im Rahmen Ihres Studiums Untersuchungen zu verschiedenen Fragestellungen der BNE durch. Mit BiWiNa erkunden sie während ihres Praktikums weitere Themengebiete und Herausforderungen zur Transformation der BNE.
Wir freuen uns, sie als Teil unseres Teams begrüßen zu dürfen
Große Teile der Gesellschaft wünschen sich eine Wirtschaft, die zunehmend nach den Prinzipien der Nachhaltigkeit agiert. Ich bin der festen Überzeugung, dass diese Entwicklung aus der Gesellschaft heraus kommen muss. Alleinige Forderungen an die Akteure in Wirtschaft und Politik reichen nicht. Bildung in allen Bereichen und auf allen Ebenen ist daher der beste Weg diese Entwicklung zu fördern und zu unterstützen.
Mit BiWiNa will ich ganz persönlich einen Beitrag dazu leisten die Ziele, die ich bereits in Wirtschaftsunternehmen verfolgt habe, weiterhin heute mit anderen Mitteln voranzutreiben.
Ihr Ignacio Campino
Vorstandsvorsitzender BiWiNa e.V.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.